Aus unserer Bibliothek
Analyse zum Jahreswechel 2020/2021
Ein in jeder Beziehung schwieriges Jahr 2020 geht zu Ende.
Wie sieht aus wirtschaftlicher Sicht die Analyse aus und was können wir für die Zukunft daraus ableiten. Lesen
Sie es hier
Dividendenkalender Schweiz 2021
Im Januar werden bereits wieder die ersten Dividenden ausbezahlt! Wir
veröffentlichen die Dividendentermine 2021 sämtlicher SMI- sowie ausgewählter SPI-Unternehmen auf einen Blick.
Informieren Sie sich frühzeitig, auch wenn erst Schätzungen vorliegen, und sichern Sie sich eventuell einen günstigen Einstiegskurs!
Zum Artikel.
Portfolio-Absicherung
Je nach Marktlage kann es angezeigt sein, das Portfolio
gegen grössere Verluste abzusichern. Put-Optionen (Put-Warrants) bieten eine Möglichkeit, dies zu tun und sich gleichzeitig die
Chance zu bewahren, von Kursgewinnen zu profitieren. Berechnen Sie mit unserem Tool die Anzahl der benötigten Optionen sowie die Kosten
der Absicherung. Zum Tool
Optionspreisrechner
Berechnen Sie mit unserem Optionsrechner den fairen Wert
einer Option (Call und Put) sowie die dazugehörenden Kennzahlen, basierend auf dem Black and Scholes-Optionspreismodell.
Zum Tool
Strukturierte
Produkte - Segen oder Fluch?
Strukturierte Produkte werden von der
Finanzindustrie als renditeträchtige Anlagealternative mit begrenztem Risiko fleissig beworben. Doch lohnt sich für den
Privatanleger ein Investment? Gerade in der laufenden Krise kamen viele der vermeintlich risikoarmen Emissionen unter die Räder. Erfahren
Sie mehr über Vor-
Aktien - wann verkaufen?
Behavioral Finance
Die Behavioral Finance (deutsch: verhaltensorientierte Finanzmarkttheorie) untersucht den Einfluss
psychologischer Faktoren auf das Verhalten und die Entscheidungsfindung von Investoren und Marktteilnehmern sowie deren Effekte auf die
Finanzmärkte. Was wir daraus lernen können, lesen Sie
hier.
Tool-Corner
Eine kleine Auswahl unserer nützlichen Tools. Die Tools finden Sie jeweils passendzum entsprechenden Artikel in unserer Bibliothek.
SMI Analysis

Aktuelle Bewertungen (KGV, Safety Margin nach Graham) aller SMI-
sowie ausgewählter SPI-Unternehmen auf einen Blick.
Zum Tool
Fundamentale
Aktienanalyse

Projezieren Sie mit Hilfe unserer Spreadsheets Unternehmensgewinne
und Renditen basierend auf den Theorien von Graham und Buffett.
Berechnen Sie den fairen Wert einer Aktie.
Zum Tool
Finanzrechner

Nutzen Sie unsere Finanzrechner, um Aktienbewertungen,
Anleihenbewertungen und vieles mehr vorzumehmen.
Zu den RechnernDer
VPI-Sentiment Index
Wo sehen Sie die europäischen Aktienmärkte in sechs Monaten?
Höher (Bullish) | 35% |
Tiefer (Bearish) | 33% |
Wie heute (Neutral) | 32% |
Stimmen Sie ab!
Die europäischen Aktienmärkte sind in 6 Monaten
Der VPI Aktien-Screener

Jede Woche filtern wir für Sie die Aktienmärkte Schweiz, Deutschland, Österreich und neu auch der USA nach fundamentalen und technischen Kriterien und veröffentlichen die Ergebnisse. Zum Screener.
Das VPI-Modell-Portfolio
Die Vereinigung Privater Investoren empfiehlt folgende strategische Vermögensallokation:
Liquide Mittel | 30% |
|
Aktien- und Aktienfonds | 45% |
|
Obligationen und Obligationenfonds | 0% |
|
Derivate, Strukturierte Produkte | 5% |
|
Alternative Anlagen (Rohstoffe etc.) | 20% |
Die Allokation wird jeweils auf Ende Monat überprüft und gegebenenfalls angepasst.
Gut zu wissen!

Unsere Rubrik mit Weisheiten, Anekdoten oder Skurrilem rund ums Thema Finanzen. Ob als Einstieg oder zur Vertiefung ins Thema, klicken Sie hier und lassen Sie sich überraschen.
Aktienmärkte weltweit
Rohstoffmärkte weltweit
Market
quotes are powered by TradingView.com